Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Kontrastreiches „Frechblech“-Konzert in Steinen mit vielen Zuhörern

Sinfonische Klänge und polyphone Strukturen – das waren die beiden musikalischen Pole, zwischen denen sich Frechblech, das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters, im Passionskonzert in der gut besuchten Kirche von Steinen bewegte.

Foto:

Steinen. „Wir pendeln in stilistischer Hinsicht zwischen zwei gegensätzlichen Welten hin und her, wenn wir Bach und Bruckner musizieren“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller das Konzert zur Passion in der charmanten Kirche in der Nähe des Dreifelder Weihers - „doch was beide verbindet, ist die Freude an der Selbständigkeit der Stimmen!“. Und so zog das Ensemble mit Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Bariton) und Jens Schawaller (Helikon und Leitung) alle klanglichen Register, die der große Komponist und Organist Anton Bruckner in seine Werke gelegt hat; mit „Christus factus est“, „Locus iste“, „Offertorium“, „Pange lingua“ und „Os justi“ erklangen Werke der Weltliteratur, mit denen das Quintett die große dynamische und agogische Klangwelt der Romantik darzustellen verstand.



Mit der großen fünfstimmigen Motette „Jesu, meine Freude“ gelang dem Soloensemble eine besondere Aufführung des Werkes von Johann Sebastian Bach in der Wäller Kirche aus dem Jahr 1954, die die lebendige Klangwelt des mitteldeutschen Barock der Klangpracht österreichischer Romantik gegenüberstellte.

Pfarrer Oliver Sigle aus Dreifelden hieß als Gastgeber alle Gäste herzlich willkommen und sprach das Vater unser und den Segen. Gemeinsam mit Dekan Wolfgang Weik aus Selters, der die Lesungen hielt und das Ensemble auch sonst oft auf dessen Reisen durch den unteren Westerwald begleitet, luden die sechs Aktiven die zahlreichen Gäste zum Zuhören und Meditieren ein.

Abgerundet wurde das kontrastreiche Konzert durch Orgelmusik und Gemeindegesang zur Passion, interpretiert von Dekanatskantor Schawaller auf der klangschönen Hardtorgel von 1965.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Vielfältiges Kulturprogramm im Mai auf dem b-05 Gelände bei Montabaur

Im Mai erwartet Besucher des b-05 Geländes in Montabaur ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Von Musik ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Weitere Artikel


Volles Haus beim Bürgergespräch in Rennerod

Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen aus der gesamten Verbandsgemeinde Rennerod sind der Einladung zum Bürgergespräch ...

Auf dem Eulerweg bei Ransbach-Baumbach

Der Sonntag startete mit leichtem Nebel, der sich jedoch pünktlich lichtete, als elf Wanderfreunde, die ...

SeniortrainerInnen gesucht


Das Wissen und die Erfahrung von Senioren nach deren Arbeitsleben sind gefragt. Deshalb sucht die ...

Einladung zur Matinee am Karfreitag

Zu dem Thema „Die Trauer als Weg“ referiert Pater Professor Dr. Heribert Niederschlag, SAC am Karfreitag, ...

„Grüne Dame“ Christel Baumgarten erhält Kronenkreuz der Diakonie

Wenige Tage nach Verwaltungsratsmitglied Albert Schmidt ist eine zweite Person im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

MdL Ralf Seekatz: Stimmzettel bleiben wie gehabt

Der Verfassungsgerichtshof (VGH) in Koblenz hat entschieden: Das umstrittene Aufdrucken des Geschlechteranteils ...

Werbung